Wir bieten individuelle Lösungen. Das bedeutet auch, dass wir, wenn nötig, Alternativen zu teuren Kronen und kostspieligem Zahnaufbau finden. Lassen Sie sich in unserer Praxis in Graz individuell beraten.
Resorba ist eine unkomplizierte und effektive Lösung bei kleinen Defekten, die Alveole, die verbleibende Leerstelle im Kieferkamm, zu stabilisieren und einen Kollaps zu verhindern. Während der Kieferkamm unbehandelt schwinden würde, wird durch das Einbringen eines Resorba Dentakegels die vollständige knöcherne Ausheilung des Zahnfachs forciert. Dabei wird die Wundheilung gefördert, die Anhaftung von Zellen begünstigt, der Kiefer stabilisiert und das Einwachsen von Bindegewebe verhindert. Die Behandlung ist bereits ab 70 Euro möglich und gut verträglich, da die Basis des Materials Kollagen ist.
Mit der innovativen Bone-Ring-Methode ist es möglich, Knochenaufbau und Implantation in nur einem Eingriff durchzuführen. Diese Technik ist heute für fast alle Indikationen anwendbar, vor allem bei schmalem Kieferkamm oder geringem Knochenangebot können große Erfolge verzeichnet werden. Die Verwendung eines vorfabrizierten, humanen Knochens macht eine vorhergehende Knochenentnahme überflüssig, wodurch die gesamte Behandlungszeit um mehrere Monate verkürzt wird. Auch gibt es keinen zusätzlichen Defekt an der Entnahmestelle. Die Technik ist mittlerweile seit 7 Jahren erprobt – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Eine reine Kollagen 1-Membran, die auch bei schlechter Wundheilung erstaunlich gute Ergebnisse liefert.
Eine wichtige Unterstützung der Prophylaxe nach professioneller Reinigung
Bioaktive Kristallflüssigkeit für den nachhaltigen, ästhetischen Schutz Ihrer Zähne – PerioShine ist in der Lage, poröse Stellen erneut aufzufüllen und hinterlässt eine verdichtete Oberfläche, die die Anheftung von Proteinen um bis zu 95 % reduziert. Damit gehört das rasche Auftauchen von neuem Zahnstein oder Verfärbungen nach professioneller Mundhygiene der Vergangenheit an und hält bis zu 12 Monate.
PerioShine repariert auf natürliche Weise kleinste Mikrofehlstellen auf Schmelzprismen und freiliegendem Wurzeldentin. Damit werden auch Sensibilitäten der Zähne zuverlässig abgebaut. Ein weiterer Effekt von PerioShine:
Desensibilisiert empfindliche Zahnhälse und Läsionen
PerioShine hinterlässt auf allen Oberflächen ein nachhaltiges Antiplaque-Schutznetz und besitzt einen antimikrobiellen Initialeffekt gegen verschiedene Bakterienstämme und unterstützt damit langfristig die Parodontitis-Therapie.
Die professionelle Mundhygiene entfernt schädliche Beläge von Ihren Zähnen – und zwar auch an jenen Stellen, die Sie mit der Zahnbürste nicht gut erreichen. Der sogenannte Biofilm kann, wenn er nicht entfernt wird, zu Schädigungen von Zähnen, Zahnfleisch und des Kieferknochens führen. Mit Antibiotika allein lässt sich gegen diese Bakterien nur wenig ausrichten – nur in wenigen Fällen sind diese notwendig und effektiv. Wir entfernen die Bakterien und den Biofilm mechanisch, mit den geeigneten Instrumenten. So bleibt das Gleichgewicht der Bakterien Ihrer Mundflora erhalten!
1–2 x jährlich sollten Sie einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt durchführen. Bei Patienten mit starkem Hang zu Belägen sollte die Reinigung alle 4 Monate wiederholt werden.
Faktoren, die den Biofilm beeinflussen:
Ungünstige Ernährung – zu viel Zucker
Rauchen ab etwa 10 Zigaretten täglich
Alkohol, Tee und Kaffee
Medikamente, die den Speichelfluss hemmen
Putzfehler, mangelhafte Mundhygiene
Ob Schneidekantenverlängerungen, Kaschieren von massiven Zahnverfärbungen oder Schließen eines Diastemas, mit Hilfe von COMPONEER können ästhetische Korrekturen einfach und schnell realisiert werden. Natürlich sind Zahnfrakturen, Fehlstellungen oder anatomische Fehlbildungen mit der Direct Composite Veneer-Technik elegant und dauerhaft restaurierbar. Gerade bei ausgedehnten Sanierungen ist die symmetrische Darstellung von kontralateralen Zähnen auf effiziente Art möglich.
Vorteile für den Zahnarzt und gute Gründe für den Patienten:
Einfach und effizient in der Anwendung
Nur eine Sitzung erforderlich
Wertige Zahnrestauration mit ausgezeichnetem ästhetischen Resultat
Keine Abformung und kein Labor notwendig
Beste Individualisierungsmöglichkeiten (Farbwahl, Akzentuierung von Form und Struktur)
Wirtschaftlich für Zahnarzt und Patient durch hohe Gelingsicherheit und Effizienz
Hohe Wertschöpfung: die Lösung für viele Patienten bei überschaubarem Aufwand für den Behandler
Hohe Oberflächen- und Randqualität
Wirtschaftlicher gegenüber indirekten Lösungen (kostengünstig)
Infektionskrankheiten wie Parodontitis und Periimplantitis sind auf eine spezielle Form von Bakterien zurückzuführen. Das kann bis zum Verlust der Zähne oder Implantate führen. Um diese Keime langfristig und erfolgreich zu therapieren, wird mittels Test die Konzentration und Zugehörigkeit der Bakterien im Labor bestimmt. Die Markerkeimanalyse micro-Ident wird bei uns in der Praxis durchgeführt und innerhalb von 2 Wochen liegt uns das Ergebnis vor. So ist es möglich, die Auswahl der Antibiotika zielsicher zu treffen. So wird der Entzündung des Parodontalgewebes und dem Knochenabbau entgegengewirkt, bei voranschreitendem Knochenabbau kann es sogar zum Verlust des Implantates kommen.
Deshalb empfehlen wir Implantate erst nach erfolgreicher Keimreduktion einzufügen, damit es später nicht zu Komplikationen kommt.
Die körpereigene Entzündungsreaktion, diese ist genetisch festgelegt und führt zu unterschiedlichen Reaktionen bei Keimeinwirkungen. Gesteuert wird diese Reaktion vom Zytokin Interleukin-1 (IL-1) und hängt von den Sequenzvarianten ab, bei einer Überproduktion kommt es zu einer starken Immunreaktion im parodontalen Weich- und Knochengewebe. Bindegewebeverlust und Knochenabbau können die Folge sein. Weiters schwächt eine Mutation des Gens für den Interleukin-1-Rezeptorantagonisten (IL-1RN) diesen entzündungshemmenden Gegenspieler des IL-1.
Mit diesem Test bestimmen wir Ihr persönliches Parodontitis-Risiko. Mit dem Ergebnis wird ein für Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept ermittelt, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Aber auch zur Risikoeinschätzung von umfangreichen Implantatsanierungen dient dieser Test als Grundlage.
Raucher mit einer IL-1-Genmutation haben ein erhöhtes Risiko für Implantatverlust. Deshalb empfehlen wir, vor dem Einsetzen eines Implantates diesen Test durchzuführen. Dadurch kann die Gefahr eines Implantatverlustes gering gehalten werden.
Die Probeentnahme erfolgt schnell und schmerzfrei direkt bei uns in der Praxis mittels eines Wangenabstriches.
Ursachen können sein:
1. Zeichen einer Allergie
2. Diabetes mellitus
3. Wechseljahre
4. Sjögren-Syndrom
Eine häufige Autoimmunerkrankung der Speicheldrüsen
1. Schilddrüsen-Unterfunktion
2. Im Rahmen einer Schleimhautentzündung durch mechanische Reize (Prothese)
3. Pilzinfektionen mit Candida albicans
Auch als Soor bekannt
1. Eisenmangel, Vit B12-Mangel
2. Scharlach: eine Erkrankung durch Streptokokken (Himbeerzunge)
3. Leberzirrhose: es kommt zur Lackzunge durch Atrophie der Zungenpapillen
4. Lichen ruber planus
5. Arzneimittel wie ACE-Hemmer und Trizyklische Antidepressiva
Leiden Sie an einer dieser Ursachen? Dann helfen wir Ihnen gerne!
Zusätzlich zu Ihrer Zahnpasta wird dieses Gel nach dem Zähneputzen immer abends ca. 1 Minute sanft mit den Fingern einmassiert oder mit der Zunge einfach verteilt. Hinterher nicht mit Wasser spülen. Der Rest wird ausgespuckt. Für die optimale Wirkung ist jedoch eine Anwendung von 4–6 Monaten notwendig.
1. Es fördert die Remineralisation und bildet eine Schutzschicht
2. Es fördert die Fluoridaufnahme
3. Es erzeugt eine 3-mal stärkere Abwehrkraft gegen Säureangriffe
4. Es schützt vor Erosionen
5. Es lindert die Mundtrockenheit und fördert die Feuchtigkeit der Schleimhäute
6. Es enthält eine patentgeschützte Ultramulsion und hemmt die Mundtrockenheit
7. Enthält kein Triclosan, keine Parabene, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe
8. RDA ist 8 (sanft)
9. Mintgeschmack erfrischend
Zusätzlich empfehle ich, in der Früh mit Listerine professional sensitiv nach dem Zähneputzen zu spülen.