Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Behandlung von Parodontose und Zahnfleischschwund  / Parodontologie in Graz

Gesundes Zahnfleisch für ein gesundes Gebiss.

Zahnfleischschwund – Rezession beziehungsweise Parodontose – bedeutet, dass sich das Zahnfleisch und der Knochen langsam zurückbilden. Die ersten Anzeichen sind eine sichtbare Zahnwurzeloberfläche, was die Ästhetik und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Außerdem wird der Zahn schmerzempfindlicher. In der Folge kommt es häufig zu einer Wurzelkaries. Die gute Nachricht: Parodontose ist heilbar. Die Zahnarztordination Dr. Gerald Braun de Praun in Graz ist seit vielen Jahren auf die Parodontologie spezialisiert und bietet individuelle Therapien.

Warum ist eine Parodontitis so gefährlich?

Parodontitis ist eine ernstzunehmende Volkskrankheit, die Millionen von Menschen betrifft. Zahlreiche Studien belegen eindeutig, dass sie mit einer erhöhten Sterblichkeit, einer verkürzten Lebenserwartung und einer deutlich verminderten Lebensqualität einhergeht.

Das Risiko für einen Schlaganfall steigt bei Parodontitis um bis zu 24 %. Liegt zusätzlich ein Diabetes mellitus vor, erhöht sich die Sterblichkeit auf bis zu 59 %. Auch Atemwegserkrankungen treten signifikant häufiger auf: Bei ausgeprägter Parodontitis steigt das Mortalitätsrisiko infolge pulmonaler Erkrankungen um rund 62 %.

Das größte Risiko besteht jedoch im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Chronische Entzündungsprozesse im Mundraum können die Gefäßinnenwände schädigen und systemische Entzündungsreaktionen im gesamten Körper fördern.

Nicht selten liegen gleichzeitig entzündliche Darmerkrankungen vor. In solchen Fällen sollte das Darmmikrobiom – also die Gesamtheit aller Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze, die den menschlichen Organismus besiedeln – unbedingt mituntersucht werden.

Treten zusätzlich eine oder mehrere Autoimmunerkrankungen auf, erhöht sich das Risiko für ein sogenanntes Leaky-Gut-Syndrom (erhöhte Darmdurchlässigkeit) auf bis zu 95 %. Dabei können Bakterien und Toxine durch die geschädigte Darmbarriere in den Blutkreislauf gelangen und systemische Entzündungsprozesse weiter verstärken.

Erste Warnzeichen einer Parodontitis:

1. Zahnfleischbluten
2. Rotes bis dunkelblaues und geschwollenes Zahnfleisch
3. Mundgeruch
4. Zähne werden locker und empfindlich

Effektive Therapien bei Parodontose

In den Frühstadien einer Parodontose ist eine vollständige Deckung der freiliegenden Wurzeloberfläche möglich, bei größeren Defekten hilft oft nur noch eine Gewebsverpflanzung, um die Regeneration und Deckung wiederherzustellen. Dabei wird Bindegewebe vom Gaumen entnommen und transplantiert. Dieses neue, gesunde Zahnfleisch bietet überzeugende

Vorteile:

01.
Die natürliche Ästhetik wird dauerhaft wiederhergestellt.
02.
Wurzelkaries wird vorgebeugt.
03.
Die Empfindlichkeit des Zahnhalses verschwindet.

Unsere Therapien im Überblick:

  • mechanische Reinigung mittels professioneller Mundhygiene
  • Scaling und Rootplaning
  • Keimdiagnostik
  • Bestimmung des Mikrobioms
  • Periosolv (N-Chloramine, ein komplett neuer Ansatz aus Skandinavien)
  • Anwendung von Antiseptika wie Chlorhexamed und Natriumhypochlorid
  • photodynamische Therapie
  • Orthomolekular-Medizin
  • Östrogen-Mangel (bei Frauen in den Wechseljahren)

Wichtiger Hinweis: Die konservative und chirurgische Paro-Therapie wird nicht von der Kasse übernommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Parodontologie

Unsere Patientinnen und Patienten haben unter anderem zu diesen Punkten oft Klärungsbedarf:

Welche Auswirkungen hat eine Parodontitis auf die Gesundheit?

Eine unbehandelte Parodontitis kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen, beispielsweise zu Zahnverlust, Heiz-Kreislauf-Erkrankungen und Komplikationen in der Schwangerschaft, führen.

 

Was kostet eine Parodontitisbehandlung?

Die Kosten für die konservative Therapie übernimmt die Krankenkasse.

Wie bemerke ich eine Parodontitis?

Zahnfleischrückgang, Mundgeruch, Zahnfleischbluten, empfindliche Zahnhälse, eine veränderte Zahnstellung und Eiteraustritt aus dem Zahnfleisch sind typische Symptome.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Ordination!

Zum Seitenanfang