Dr. Gerald Braun de Praun

Weißere Zähne durch Bleaching in Graz

Gepflegte Zähne sind unsere schönste Visitenkarte! Sie stehen für Vitalität, Schönheit und Erfolg. Bei uns verwirklichen Sie Ihren Traum von schönen, weißen Zähnen. Denn der erste Eindruck zählt!

Wirksam gegen Zahnverfärbung

Zahnverfärbung kann viele Ursachen haben – Kaffee, Alkohol, Nikotin, Alterung oder Zahnerkrankungen (tote Zähne) sind nur einige davon. Hartnäckige Verfärbungen dringen in den Zahnschmelz ein und lassen sich dann mit konventionellen Mitteln nicht mehr entfernen. Wir setzen beim Bleaching zahnschonende Präparate ein, die zu deutlich helleren Zähnen führen. Diese werden entweder beim Zahnarzt aufgetragen oder in eine kaum merkbare Schiene gefüllt, die Sie für eine gewisse Zeit tragen. So bekommen Sie bei einer individuellen Behandlung Ihre strahlend weißen Zähne zurück.

Das Bleaching-Gel fügt Ihren Zähnen keinerlei Schaden zu.

Fakten zur Aufhellung Ihrer Zähne

  • Der Grad der Aufhellung hängt von der Beschaffenheit Ihrer Zähne ab.

  • Ihre Zähne werden in ein oder zwei Sitzungen gebleicht, eine Sitzung kann bis zu 90 Minuten dauern.

  • Beim Aufhellen zu Hause müssen Sie bis zu 10 Tage die Schiene tragen, allabendlich etwa 4 Stunden.

  • Wir verwenden erprobte Opalescence-Präparate, die Sauerstoffionen freisetzen und störende Farbstoffe entfärben, ohne dem Zahn zu schaden. Der Wirkstoff stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.

  • Die Aufhellung bleibt – je nach individuellem Lebenswandel – von 2–3 Jahren bis zu vielen Jahren erhalten. Positiv wirkt sich der Verzicht auf färbende Lebensmittel aus.

 Adresse

Dr. med. univ. Gerald Braun de Praun

Glacisstraße 1

8010 Graz

Kontaktdaten

Tel.: +43 316 322306

Fax: +43 316 322310

E-Mail: bdp@aon.at

Facebook Logo

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:00

Dienstag 08:00 - 12:00 15:00 - 19:00

Mittwoch 08:00 - 12:00 14:00 - 16:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.