Behandlung von Mundbrennen in Graz
Mundbrennen kann nicht nur durch scharfe Speisen entstehen, sondern auch als eigene Erkrankung bedingt sein.
Die körpereigene Entzündungsreaktion, diese ist genetisch festgelegt und führt zu unterschiedlichen Reaktionen bei Keimeinwirkungen. Gesteuert wird diese Reaktion vom Zytokin Interleukin-1 (IL-1) und hängt von den Sequenzvarianten ab, bei einer Überproduktion kommt es zu einer starken Immunreaktion im parodontalen Weich- und Knochengewebe. Bindegewebeverlust und Knochenabbau können die Folge sein. Weiters schwächt eine Mutation des Gens für den Interleukin-1-Rezeptorantagonisten (IL-1RN) diesen entzündungshemmenden Gegenspieler des IL-1.
Ursachen können sein:
-
1. Zeichen einer Allergie
-
2. Diabetes mellitus
-
3. Wechseljahre
-
4. Sjögren-Syndrom
Eine häufige Autoimmunerkrankung der Speicheldrüsen
-
1. Schilddrüsen-Unterfunktion
-
2. Im Rahmen einer Schleimhautentzündung durch mechanische Reize (Prothese)
-
3. Pilzinfektionen mit Candida albicans
Auch als Soor bekannt
-
1. Eisenmangel, Vit B12-Mangel
-
2. Scharlach: eine Erkrankung durch Streptokokken (Himbeerzunge)
-
3. Leberzirrhose: es kommt zur Lackzunge durch Atrophie der Zungenpapillen
-
4. Lichen ruber planus
-
5. Arzneimittel wie ACE-Hemmer und Trizyklische Antidepressiva