Behandlung von Mundbrennen in Graz

Mundbrennen kann nicht nur durch scharfe Speisen entstehen, sondern auch als eigene Erkrankung bedingt sein.

Die körpereigene Entzündungsreaktion, diese ist genetisch festgelegt und führt zu unterschiedlichen Reaktionen bei Keimeinwirkungen. Gesteuert wird diese Reaktion vom Zytokin Interleukin-1 (IL-1) und hängt von den Sequenzvarianten ab, bei einer Überproduktion kommt es zu einer starken Immunreaktion im parodontalen Weich- und Knochengewebe. Bindegewebeverlust und Knochenabbau können die Folge sein. Weiters schwächt eine Mutation des Gens für den Interleukin-1-Rezeptorantagonisten (IL-1RN) diesen entzündungshemmenden Gegenspieler des IL-1.

Ursachen können sein:

  • 1. Zeichen einer Allergie

  • 2. Diabetes mellitus

  • 3. Wechseljahre

  • 4. Sjögren-Syndrom

Eine häufige Autoimmunerkrankung der Speicheldrüsen

  • 1. Schilddrüsen-Unterfunktion

  • 2. Im Rahmen einer Schleimhautentzündung durch mechanische Reize (Prothese)

  • 3. Pilzinfektionen mit Candida albicans

Auch als Soor bekannt

  • 1. Eisenmangel, Vit B12-Mangel

  • 2. Scharlach: eine Erkrankung durch Streptokokken (Himbeerzunge)

  • 3. Leberzirrhose: es kommt zur Lackzunge durch Atrophie der Zungenpapillen

  • 4. Lichen ruber planus

  • 5. Arzneimittel wie ACE-Hemmer und Trizyklische Antidepressiva

Leiden Sie an einer dieser Ursachen? Dann helfen wir Ihnen gerne!

Vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Praxis!

Termine nach telefonischer Vereinbarung

+43 316 322306

 Adresse

Dr. med. univ. Gerald Braun de Praun

Glacisstraße 1

8010 Graz

Kontaktdaten

Tel.: +43 316 322306

Fax: +43 316 322310

E-Mail: bdp@aon.at

Facebook Logo

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:00

Dienstag 08:00 - 12:00 15:00 - 19:00

Mittwoch 08:00 - 12:00 14:00 - 16:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.